Zum Lexikon

Barrierefreiheitsgesetz

Was bedeutet eigentlich Barrierefreiheitsgesetz

Das Barrierefreiheitsgesetz – offiziell Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – ist ein deutsches Gesetz, das die digitale und physische Barrierefreiheit für Verbraucher:innen verbessern soll. Es setzt die europäische Barrierefreiheitsrichtlinie (European Accessibility Act) in nationales Recht um.

Ab dem 28. Juni 2025 sind bestimmte Unternehmen gesetzlich verpflichtet, ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen – darunter Websites, Apps, Terminals und E-Commerce-Angebote – so zu gestalten, dass sie für alle Menschen zugänglich und nutzbar sind, auch für Menschen mit Behinderungen.

Das Gesetz gilt vor allem für den B2C-Bereich (Business-to-Consumer). Ziel ist es, digitale Teilhabe zu fördern und Diskriminierung im digitalen Raum abzubauen.

Näheres zum Thema findest du in meinem Blog: Zum Blogartikel Barrierefreiheitsgesetz



Ich prüfe deine Website kostenlos auf Barrierefreiheit – einfach & direkt. zum kostenlosen Check