Zum Lexikon

Statische Entwicklung

Was bedeutet eigentlich Statische Entwicklung

Statische Entwicklung bezeichnet eine Form der Software- oder Webseitenentwicklung, bei der Inhalte und Strukturen zur Laufzeit nicht dynamisch generiert werden. Stattdessen wird die gesamte Seite im Voraus gebaut – etwa mit einem Static Site Generator wie Hugo oder Jekyll.

Diese Methode eignet sich besonders gut für Projekte mit stabilen Inhalten, bei denen Ladegeschwindigkeit, Sicherheit und einfache Wartung im Vordergrund stehen. Seiten werden schnell ausgeliefert, da keine serverseitige Verarbeitung notwendig ist.

Ein weiterer Vorteil: Statische Seiten lassen sich leicht hosten, z. B. über einfache Webserver oder Content Delivery Networks (CDNs), was die Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit verbessert.

Typische Anwendungsfälle sind persönliche Webseiten, Dokumentationen, Portfolios oder Marketingseiten ohne häufige Inhaltsänderungen.

Genug von langweiligen Definitionen: Lass uns gemeinsam deinen Website Streß reduzieren