Wie Barrierefrei
ist deine Website?

Barriere Was?

Barriere Was?

Endlich bekommt ein Thema die Aufmerksamkeit, die es verdient: Inklusion. Ab Juni 2025 wird es verpflichtend, dass Websites barrierefrei gestaltet sind – und wer das nicht beachtet, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Klar, das klingt erstmal nach Stress und Sorge. Aber lass dich davon nicht abschrecken! Denn am Ende geht es um viel mehr als nur Gesetze und Pflichten. Es geht darum, dass wirklich jeder die Möglichkeit haben soll, deine Website problemlos zu nutzen – ganz gleich, ob mit oder ohne Behinderung. Niemand möchte ausgeschlossen werden oder vor verschlossenen Türen stehen.


Du öffnest deine Türen nicht nur für Menschen ohne Einschränkungen, sondern für jeden Einzelnen, der Interesse an deinem Angebot hat.


Abmahnsicher und für jeden zugänglich.

Checkliste

Ist deine Website wirklich Barrierefrei?

  • Sind Bilder mit aussagekräftigen Alternativtexten versehen?
  • Liest der Screenreader nur die wichtigsten Inhalte ?
  • Lässt sich die Website komplett per Tastatur bedienen?
  • Sind Farbkontraste für Menschen mit Sehschwäche ausreichend?
  • Gibt es eine Möglichkeit zur Anpassung von Schriftgrößen?
  • Vermeide automatisch ablaufende Medien !

5 Gründe warum deine Website
Jetzt Barrierefrei sein sollte

  1. Niemand sollte ausgeschlossen sein. Lass den Mehrwert deiner Website für jeden zugänglich und erreichbar sein.
  2. Keiner mag Abmahnungen. Beuge vor und vermeide böse Briefe und rechtliche Konsequenzen.
  3. Schon mal daran gedacht, dass du potenzielle Kunden verlierst, wenn deine Website nicht für alle nutzbar ist?
  4. Barrierefreiheit verbessert nicht nur die Usability, sondern oft auch die Suchmaschinenplatzierung (SEO).
  5. Ein inklusives Webangebot zeigt soziale Verantwortung – und das stärkt dein Markenbild.

Inklusion startet Jetzt und nicht erst irgendwann

Sei Dabei

Lass deine Website
kostenlos testen

Oft werden die meisten Sachen verschoben, die man selber für unnötig hält. Aber wieso? Wieso willst du potenzielle Kunden verlieren, nur weil man es eben mal "kurz" verschiebt? Wieso nicht das volle Potenzial ausschöpfen und gleichzeitig dabei ALLEN MENSCHEN die Möglichkeit geben, von deiner Website und deinem Mehrwert zu profitieren? Barrierefreiheit auf Websiten ist nicht nur ein neues, nerviges Laster. Es ist vielmehr ein längst Fälliger Werdegang und endlich ein neuer Standard.

Kostenloser Barriere Test
Tastatur mit Symbolen und Icons, die das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz visualisieren

So hilft der Barrierefreiheits Check

Feedback aus erster Hand

Bereits 0 haben ihre Website auf Barrierefreiheit getestet. Nutze auch du mein kostenlosen Checkup zum Thema Barrierefreihe

  • kostenlos & unverbindlich
  • Individuell
  • Schneller Check & klare Ergebnisse

Starte jetzt mit deiner Website

Dein Barriere Checkup
Ich war überrascht, wie viele Barrieren meine Website hatte. Der kostenlose Check von Jerrys Webschmiede hat mir nicht nur Klarheit verschafft, sondern auch konkrete Lösungen gezeigt. Absolut empfehlenswert!
Petra M.- Friseursalon Heidelbach

Noch Fragen auf dem Herzen?

Ab wann tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (kurz: Barrierefreiheitsgesetz) tritt am 28. Juni 2025 in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt müssen alle B2C Websites – egal ob bestehend oder neu – die neuen Anforderungen erfüllen. Das bedeutet, dass sie für alle Menschen zugänglich und nutzbar sein soll. Es lohnt sich jetzt, die Anpassungen vorzunehmen und sicherzustellen, dass du den Vorgaben des Barrierefreiheitsgesetzes entsprichst. So bist du nicht nur rechtlich auf der sicheren Seite, sondern bietest auch allen Nutzerinnen und Nutzern ein besseres und inklusiveres Online-Erlebnis.

Ist eine barrierefreie Website teuer?

Eine barrierefreie Website muss nicht zwangsläufig teuer sein. Die Kosten hängen davon ab, wie umfangreich die notwendigen Anpassungen sind. Viele Maßnahmen lassen sich mit überschaubarem Aufwand umsetzen, insbesondere wenn Barrierefreiheit bereits in der Planungsphase berücksichtigt wird. Je früher darauf geachtet wird, desto geringer fallen die Kosten aus. Gerne berate ich dazu, worauf bei der Umsetzung zu achten ist, um zukünftige Zusatzkosten zu vermeiden.

Wie läuft der kostenlose Checkup ab?

Klicke einfach auf einen der Buttons und wähle einen verfügbaren Termin aus. Zum kostenlosen Termin schauen wir uns gemeinsam deine Website unverbindlich an. Auf Wunsch unterstütze ich gerne bei der Umsetzung.

Was sind typische Barrieren auf Websites?

Häufige Probleme sind fehlende Alternativtexte, zu geringe Kontraste, unübersichtliche Navigation oder nicht bedienbare Formulare, sowie fehlende Beschreibungen.

Webentwickler bei der Kaffeepause vor dem Camper

Wie Möchtest du Kontakt aufnehmen?

Für jeden was dabei. Such dir gerne eine Möglichkeit aus.

Artikel zum Thema: Barrierefreiheit

Ist deine Website Barrierefrei?

Tastatur mit Symbolen und Icons, die das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz visualisieren Lesen